
Alphabet des Schweigens
Gedichte zwischen Teheran und Berlin | mit Illustrationen von Sahar Homami | Mit ihrem Debutband Alphabet des Schweigens legt Silvia Richter eine luzide poetische Exploration aller Facetten der Abwesenheit vor. Situiert zwischen Teheran und Berlin lässt sie Einblicke in Phantasien und Wirklichkeiten gewähren, die zwischen Begegnung und Verlust, inniger Zweisamkeit und Sehnsucht nach dem unerreichbaren Anderen oszillieren. …
Order Read more
love & politics
Collective book project with contributions by Johan Grimonprez, Michael Hardt, Alexander García Düttmann, Mikhail Karikis, Cecylia Malik, Uriel Orlow, Simon Critchley, Robin Wang, Soumyabrata Choudhury, Andrea Messner, Medha Singh, Antigoni Tsagkaropoulou, Miriam Poletti, Tom Bland, Sharmaine Thérèsa Pretorius, Anna Deligianni, Nauman Abid, Ioana Niculescu-Aron, Denise Padron Benitez, Cheryl Rudd, Amit Shankar Saha, Nicoletta Poungias, …
Order Read more
Die kreative Zukunft. Ein quantenphilosophischer Traktat
Spätestens seit der Formulierung der Quantentheorie drängt sich eine naturphilosophische Neubewertung physikalischer Phänomene geradezu auf: Materie besteht nicht aus Materie, sondern aus »stehenden Wellen« raum- und zeitloser Information. …
Order Read more
Philosophie als Kunst. Philosophy as Art
Anthologie mit Beiträgen von Rosalie Bourgeois de Boynes, Paweł Bogusław Parszyk, Felix Miericke, René Kanzler, Andrea Messner, Tom Lordan, Tom Bland, Hannes Schumacher
Order Read more
Ewig und ein Tag. Gesammelte Haiku 2001 – 2015
Ein meditativer Haiku-Band, mit Reisephotographien des Autors
Order Read more
Der Freigeist I-VI (Paperback)
Ausgehend vom philosophischen Selbstmord des 19. Jahrhunderts und vom politischen Massenmord des 20. Jahrhunderts steht der postmoderne Mensch am Scheideweg auf der Suche nach sich selbst. Entweder er kehrt zur Religion zurück oder er verneint sie vollständig, allerdings auf Kosten der Kunst und der Philosophie. …
Order Read more
This should have been a group exhibition
Catalogue of the guerilla-exhibition: Communistic Curating – Experiment #1 Berlin 17/06/2015
Location: inner/outer space, Charlottenstraße 19 (near Checkpoint Charlie), Berlin

Impressionen
Zu dichten heißt, alles zu sprechen, mit fast nichts an Gesagtem. In der Poesie bündelt sich das Wesentliche, die impulsive Totalität des Sprechbaren entblößt sich in der Konzentration auf das eine Wort; das Wort, welches am Anfang war, und noch immer ist. …
Order Read more
Der Kairos
Die mythologische Gestalt des Kairos (griech. Καιρός) steht für den rechten Augenblick, den es zu erkennen gilt. René Kanzler greift dieses Motiv in Form von dithyrambischer Lyrik neu auf: Aus dem wagemutigen Kampf eines Menschen mit sich und mit seiner Umwelt ergibt sich die Erkenntnis der scheinbar alternativlosen Monotonie des Alltagslebens. …
Order Read more
Der Freigeist I-VI
Ausgehend vom philosophischen Selbstmord des 19. Jahrhunderts und vom politischen Massenmord des 20. Jahrhunderts steht der postmoderne Mensch am Scheideweg auf der Suche nach sich selbst. Entweder er kehrt zur Religion zurück oder er verneint sie vollständig, allerdings auf Kosten der Kunst und der Philosophie. …
Order Read more